Die Entscheidung: Flexibel oder doch mit Bindung?
Wie will ich’s jetzt endlich lösen – das das Bedürfnis nach Flexibilität und den klaren Regeln in meinen Angeboten?
Ich höre es oft:
„Meine Kund:innen wollen sich ja nicht mehr so lange binden.“
„Die Kund:innen möchten lieber flexible Lösungen.“
Und ja – ich versteh’s. Aber wo bleibe ich da mit meinem Business?
Wie soll ich mich aufstellen? Was ist die beste Lösung – für mich und für die Menschen, die ich begleiten will?
Hier in diesem Blogartikel erfährst du, wie du in Zeiten von ständiger Veränderung und dem Wunsch nach Freiheit trotzdem Kund:innen langfristig an dich bindest – ohne dich selbst zu verlieren.
Der Spagat zwischen Freiheit & Verbindung
Menschen sehnen sich nach Tiefe, echter Entwicklung und sicheren Räumen.
Gleichzeitig wünschen sie sich maximale Flexibilität, schnelle Lösungen und möglichst wenig Verpflichtung.
Willkommen im Zeitalter der Möglichkeiten.
Viele haben gelernt, sich alle Optionen offen zu halten. „Mal schauen, was noch kommt“ ist zur Lebenseinstellung geworden.
Deshalb brauchen deine Angebote heute beides: Sicherheit UND Flexibilität.
Und ein Umfeld, das menschlich, klar und echt ist.
Gerade wir Unternehmerinnen spüren diesen Spagat deutlich: Unsere Kund:innen wünschen sich Unterstützung – und gleichzeitig vermeiden sie es, sich langfristig zu binden.
Warum ist das so?

Warum sich viele (nicht mehr) binden wollen
Der Zeitgeist
Unendlich viele Optionen machen Entscheidungen schwer. Jede Wahl fühlt sich wie ein möglicher Verzicht an. FOMO (Fear of Missing Out) lässt grüßen. Vielleicht wartet „da draußen“ ja noch etwas Besseres?
Überforderung
Viele Menschen sind mental, emotional oder körperlich erschöpft. Sie sehnen sich nach Entlastung – aber möchten sich nichts „zusätzlich aufhalsen“, nicht mal etwas, das ihnen gut tun würde.
Vertrauensverlust
Verbindlichkeit braucht Vertrauen – in dich als Anbieterin, in das eigene Durchhaltevermögen und in den Prozess.
Die Frage ist: Wie baust du dieses Vertrauen auf?
Innere Blockaden
Glaubenssätze wie „Ich muss alles allein schaffen“, „Ich will mich nicht festlegen“, „Ich brauche Luft zum Atmen“ – wirken oft unbewusst gegen eine Entscheidung für Tiefe.
Unternehmerischer Blick: Was bedeutet das für dein Angebot?
Statt dich zu ärgern, dass sich Menschen nicht entscheiden können, darfst du hinschauen:
👉 Wo kann ich selbst Klarheit schaffen?
👉 Wo bin ich noch in einer Vielleicht-Energie unterwegs?
Denn: Das Gesetz der Anziehung wirkt immer.
Wenn du selbst hin- und hergerissen bist, ob du deine Angebote klar strukturierst oder lieber alles offenlässt, dann ziehst du genau diese Energie auch an: Menschen, die sich schwer entscheiden, die sich nicht festlegen, die mal reinschnuppern – und wieder weg sind.

Frag dich:
Bin ich (für mich) klar in meinen Programmzeiten, Preisen, Rahmenbedingungen?
Weiß ich, mit welchen Menschen ich langfristig arbeiten will?
Spreche ich meine Wunschkund:innen direkt an – oder halte ich alles in meiner Kommunikation so offen, dass „alle“ reinpassen?
👉 Willst du Kund:innen, die bereit sind, sich wirklich einzulassen? Dann zeig das – in deinem Auftritt, deinen Texten und deinen Angeboten.
👉 Willst du spontane Drop-In-Kund:innen? Auch okay! Dann kalkuliere dein Business entsprechend – mit genug Reichweite und passenden Preisen.
Welche Energie strahlt dein Angebot aus?
Klingt dein Kurs nach „Fixtermin, 10 Wochen, keine Absagen“?
Oder nach „geschützter Raum für Entwicklung, mit klarer Struktur und zugleich Raum für Flexibilität“?
Menschen spüren, wie ein Angebot auf sie wirkt.
Kundenbindung mit Tiefgang & Strategie – 5 Wege
Wichtig: Vertrauen entsteht durch Wiederholung.
Wenn Menschen regelmäßig von dir lesen, hören oder mit dir arbeiten, wächst Bindung ganz natürlich. Welchen kontinuierlichen Mehrwert lieferst du regelmäßig?
1. Mini-Angebote mit Perspektive
Kleine Kurse, Schnupperformate, 1:1-Impuls-Coachings: Ideal für Einstieg & Kennenlernen.
Wichtig: Zeig den nächsten Schritt gleich mit – z. B. ein Folgeprogramm, Ausblick auf die nächste Steigerungsstufe, Club oder Deep-Dive-Angebot.
2. Treuegeschenke & Bonusprogramme
Kunden lieben kleine Aufmerksamkeiten!
Überraschungsgeschenke, Bonusstunden, persönliche Nachrichten. Zeig deinen Kund:innen: Du nimmst sie wahr, sie sind dir wichtig, du siehst sie.
3. Klare Kommunikation
Sprich deine Wunschkund:innen direkt und klar an:
„Dies ist ein Raum für Frauen, die sich selbst ein Versprechen geben wollen.“
„Wenn du bereit bist, dran zu bleiben und wirklich etwas zu verändern – bist du hier richtig.“
4. Kaufintervalle verkürzen
Biete kleine Impulse zwischen den Hauptprogrammen an (z. B. Audio, Workbook, Check-In-Mail).
Mach bereits während eines laufenden Kurses auf Folgeangebote aufmerksam.
5. Cross-Selling: Nutze die Beziehung
Wenn jemand schon gekauft hat, ist die Chance groß, dass er wieder kauft.
Mach’s wie im Geschäft:
„Darf’s zu den Schuhen noch ein Impregnierungs-Spray sein sein?“
„Darf’s zu zum 1:1 Programm noch ein Bonus ins Gruppencoaching sein?“
„Darf`s um ins Detail zu gehen zum Gruppencoaching noch 2 Einheiten im 1:1 sein?“
Nutze auch dein E-Mail-Marketing, um auf ergänzende Angebote hinzuweisen – immer mit echtem Mehrwert.
Fazit: Beginne immer bei dir
In einer Welt voller Optionen, Reizüberflutung und Wunsch nach Flexibilität fällt es vielen Menschen schwer, sich langfristig zu binden. Für uns Unternehmerinnen bedeutet das: Wir brauchen Angebote, die Sicherheit UND Freiheit bieten – klar in der Führung, aber offen für individuelle Wege.
Der Schlüssel zu echter Kundenbindung liegt in:
Vertrauensaufbau durch Wiederholung und persönliche Präsenz,
Klarheit in deiner Energie und Kommunikation (du ziehst an, was du ausstrahlst!),
Mini-Angebote mit Tiefe, die neugierig auf mehr machen,
Strategische Kundenbindungsmaßnahmen, wie Treueprogramme, Impulse zwischen Kursen und Cross-Selling.
Wenn du dir wünschst, dass Menschen dranbleiben, sich einlassen und mit dir wachsen, dann fang bei dir an:
- Wie sehr bist du bereit, dich auf deinen eigenen Weg einzulassen?
- Wie konsequent stehst du für deine Werte, deine Struktur, deine Energie?
- Wie klar kommunizierst du, wen du begleiten willst – und wie?
Denn genau diese Energie ziehst du an. Und genau diese Energie bindet – auch in einer Welt, die scheinbar alles offenlässt.
Dein nächster Schritt
Möchtest du deine Kundenbindung stärken – mit (TKS) Tiefgang, Klarheit und Strategie?
Oder suchst du nach einer Sparringspartnerin, um noch konsequenter in deinem Business zu werden?
Schreib mir unter mail@natascha-thurner.at – ich freue mich auf dich. 💬

Neuerste Beiträge
Kategorien
Du möchtest keinen weiteren Blog Artikel verpassen?
Melde dich hier für den Newsletter an und bleib auf dem Laufenden!
Was sind deine Gedanken dazu?
Suchst du weitere Inspiration?
Weitere Blogbeiträge

Die Entscheidung: Flexibel oder doch mit Bindung?
Die Unternehmenslandschaft hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert, und Frauen spielen eine immer größere Rolle im Unternehmertum. Doch trotz dieser beeindruckenden Zahlen stehen Unternehmerinnen vor einzigartigen Herausforderungen, die oft mit der Balance zwischen Beruf und Familie verbunden sind.

Komfortzone oder Karrieresprung? Warum das „sichere“ Nebeneinkommen dich in deiner Selbständigkeit zurückhält
Viele Unternehmerinnen starten ihre Selbstständigkeit nebenberuflich – oft aus ganz praktischen Gründen. Ein Teilzeitjob oder eine zusätzliche Einkommensquelle schafft finanzielle Sicherheit, sodass das eigene Herzensgeschäft in Ruhe wachsen kann. Doch ist diese Sicherheit wirklich immer ein Vorteil? Oder hält uns diese Komfortzone in einer Schleife fest, die uns daran hindert, das volle Potenzial unseres Unternehmens zu entfalten?

Weich, stark – in der eigenen Mitte und voller Energie – warum nicht alles auf einmal!
Wir alle tragen sowohl männliche als auch weibliche Anteile in uns – unabhängig von unserem biologischen Geschlecht. Diese beiden Energien beeinflussen unser Verhalten, unsere Entscheidungen und letztendlich, wie wir uns in Beziehungen und im Beruf bewegen. Doch in einer Welt, die oft von Leistung und Härte geprägt ist, neigen besonders Frauen dazu, ihre weichen, weiblichen Seiten zu unterdrücken. Sie kämpfen, organisieren und „funktionieren“ – bis die Energie besiegt und die innere Mitte verloren geht.
Doch was wäre, wenn du beide leben könntest?
JETZT ist deine Zeit!
Bist du bereit für neue Wege?
THURN ON – Dein Body & Mindset-Shift